Ein leuchtendes Spiel aus Farbe und Licht – der Aurora-Ring verfügt über einen glatten, gewölbten Cabochon aus dichroitischem Muranoglas. Jedes Stück wird auf der Insel Murano mit traditionellen Glasmachertechniken handgefertigt. Das Glas verändert seine Farbe, wenn es das Licht einfängt, und erzeugt so einen subtilen, sich ständig verändernden Schimmer auf Deiner Hand.
Ein tragbares Stück venezianischer Glaskunst – zeitlos, greifbar und einzigartig.
Details
Dichroitischer Muranoglas-Cabochon
Gewölbte, polierte Oberfläche
Handgefertigt in Murano, Italien
Maße
Breite 12 mm I Höhe 7 mm I durchschnittliche Dicke 4 mm
Material
100 % Muranoglas
handgefertigt in Murano, Italien
Größen
Klein: ø 16,5mm - 17mm
Mittel: ø 17,5mm - 18mm
Groß: ø 18,5mm - 19mm
Dichroitisch bezeichnet Glas, das je nach Lichteinfall und Betrachtungswinkel zwei oder mehr Farben zeigt. Das Wort leitet sich vom griechischen di- (zwei) und chroma (Farbe) ab. Es erzeugt schimmernde, irisierende Effekte – das Glas kann im direkten Licht eine Farbe annehmen, im Schatten eine andere oder aus einem anderen Blickwinkel.
Dieses Glas wird während der Produktion durch das Aufbringen mikrodünner Schichten aus Metalloxiden (wie Titan, Chrom oder Magnesium) auf die Glasoberfläche hergestellt – eine Technik, die bei hochwertigem Kunstglas verwendet wird und auch in der Raum- und Luftfahrtindustrie häufig zum Einsatz kommt.
Cabochon bezieht sich auf die Form des Glaselements im Ring: eine abgerundete, polierte, konvexe Oberfläche ohne Facetten – glatt und rund.
Mehr Informationen
Murano, a series of islands linked by bridges in the Venetian Lagoon, Italy, gained fame as a glassmaking center when the Venetian Republic ordered glassmakers to move their furnaces there in 1291 to prevent fires in Venice. Known for art glass and innovations, Murano remains Europe's major luxury glass center. The term "Murano Glass" is synonymous with high-quality products and skilled artisans, reflecting its enduring reputation in glassmaking.